Infrarot-Port

Infrarot-Port
Infrarot-Port
 
(IrDA-Port, IR-Port), Schnittstelle mit integriertem Transceiver, die Daten per Infrarotverbindung überträgt. Infrarot-Ports sind durch Standards der IrDA genormt. Sie finden sich vor allem bei Notebooks, PDAs, Digitalkameras und Mobiltelefonen. Sie dienen nicht nur dem Datenaustausch dieser Geräte untereinander, sondern auch dem Austausch mit Desktop-Computern und Peripheriegeräten.
 
 
Bei preiswerteren Notebooks wird in jüngster Zeit häufig der Infrarot-Port eingespart, um die Herstellungskosten zu senken. Wer Infrarotübertragung benötigt, sollte vor dem Kauf gezielt nach dem Infrarot-Port fragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FIR-Port —   [Abk. für Fast Infrared Port, dt. »schneller Infrarotanschluss«], Infrarot Port, der nach dem Fast IrDA Standard (IrDA) überträgt …   Universal-Lexikon

  • 5 mx — Ein Psion Serie 5 mx pro mit EPOC Release 5 Die britische Firma Psion Plc. [ˈsaɪən] war in den 1990er Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse. Aktuell bietet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Psion — Serie 5 mx pro mit EPOC Release 5 Das britische Unternehmen Psion Plc. [ˈsaɪən] war in den 1990er Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse. Modelle nachfolgend dem Modell …   Deutsch Wikipedia

  • Psion Revo — Ein Psion Serie 5 mx pro mit EPOC Release 5 Die britische Firma Psion Plc. [ˈsaɪən] war in den 1990er Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse. Aktuell bietet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Psion netBook — Ein Psion Serie 5 mx pro mit EPOC Release 5 Die britische Firma Psion Plc. [ˈsaɪən] war in den 1990er Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse. Aktuell bietet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Psion revo — Ein Psion Serie 5 mx pro mit EPOC Release 5 Die britische Firma Psion Plc. [ˈsaɪən] war in den 1990er Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse. Aktuell bietet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Sixteen Bit Organiser — Ein Psion Serie 5 mx pro mit EPOC Release 5 Die britische Firma Psion Plc. [ˈsaɪən] war in den 1990er Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse. Aktuell bietet das… …   Deutsch Wikipedia

  • DoJa — steht für „DoCoMo Java“ und ist eine proprietäre objektorientierte Programmiersprache die auf Java, genauer auf der J2ME (Java 2 Platform Micro Edition) basiert. Inhaltsverzeichnis 1 DoJa und i mode 2 Versionen 3 Dateien …   Deutsch Wikipedia

  • E61i — Die Nokia E Series ist eine Serie von Smartphones der Firma Nokia, die für Business Kunden ausgelegt ist und somit den Gegenpart zur multimedia orientierten Nseries darstellt. Die Modelle dieser Reihe basieren auf dem Betriebssystem Symbian OS… …   Deutsch Wikipedia

  • Eseries — Die Nokia E Series ist eine Serie von Smartphones der Firma Nokia, die für Business Kunden ausgelegt ist und somit den Gegenpart zur multimedia orientierten Nseries darstellt. Die Modelle dieser Reihe basieren auf dem Betriebssystem Symbian OS… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”